Mit dieser Bildungsmaßnahme (Basiskurs) erlangen Sie die berufliche Zusatzqualifikation „Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)“ (120 Stunden).

Es freut uns sehr, dass wir Ihnen auch im Bereich der außerklinischen Beatmung qualitativ hochwertige Fortbildungen anbieten können. Inhaltlicher Bezugsrahmen ist die aktuelle Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ der DGP (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie) sowie die Vorgaben des Vorstands der KNAIB. Ein Schwerpunkt der Leitlinie sind die Qualitätsanforderungen an die Pflegekräfte in der fachpflegerischen Versorgung beatmeter Menschen.

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Basiskurs-Zertifikat der KNAIB.

Zielgruppe

  1. Sie sind eine examinierte Kranken- / Kinderkrankenpflegekraft
  2. Sie sind eine examinierte Gesundheits- und Kranken- / Kinderkrankenpflegekraft nach § 1 bzw. § 23 des Krankenpflegegesetzes (KrPfG) vom 16.07.03 (in der aktuell gültigen Fassung)
  3. Sie sind eine examinierte Altenpflegekraft nach § 1 des Altenpflegegesetzes (AltPflG) vom 17.11.00 (in der aktuell gültigen Fassung)
  4. Sie sind eine Gesundheitsfachfrau / ein Gesundheitsfachmann nach § 1 des Pflegeberufereformgesetzes (PflBRefG) ab 01.01.20 bzw. in der aktuell gültigen Fassung
  5. Sie gehören einer Berufsgruppe an, die eine eigenverantwortliche berufliche Tätigkeit in der außerklinischen Intensivpflege durchführt (Arzt / Ärztin, Physiotherapeut:in, Ergotherapeut:in, Logopäd:in, Pflegeassistenzkräfte)

Dann ist diese Qualifizierungsmaßnahme genau richtig für Sie!

Kursaufbau und Dozenten

Den durch die KNAIB zertifizierten Basiskurs absolvieren Sie berufsbegleitend innerhalb von maximal 9 Monaten. Er umfasst 120 Stunden. Der theoretische fachspezifische Anteil umfasst 60 Stunden (= 80 Seminarstunden) innerhalb von 10 Seminartagen. Hinzu kommt eine 40-stündige außerklinische durch einen Praxisanleiter begleitete Hospitation in Ihrem praktischen Berufsfeld. Zum Abschluss Ihrer praktischen Anleitung erstellen Sie zu einer von Ihnen betreuten Person eine schriftliche Pflegeablaufplanung, für die Ihnen weitere 20 Stunden angerechnet werden. Diese Arbeit wird mit Ihrem Praxisanleiter besprochen und evaluiert.

Ihre Dozenten sind erfahrene Fachärzte, Fachpflegekräfte für Intensivmedizin und Anästhesie und Atmungstherapeuten, die in den zu unterrichtenden Arbeitsbereichen tätig sind und über eine langjährige Berufs- und Unterrichtserfahrung verfügen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Basiskurses erhalten  Sie nach Einreichung der Nachweise der absolvierten Theorie- und Praxisanteile durch die KNAIB e.V.-Zertifizierungsstelle eine Teilnahmebestätigung.

Theorieinhalte (60 Stunden = 80 Seminarstunden)

  1. Überwachung schwerkranker Menschen
  2. Grundlagen der Atmung und Beatmung
  3. Beatmungswerkstatt: Beatmungsformen – Beatmungs- und Entwöhnungsstrategien – Grundlagen der Bewertung von Blutgasanalysen – Fallbesprechungen
  4. Geräte- und Materialkunde in der außerklinischen Intensivpflege (inkl. Atemgasklimatisierung, Umgang mit Sauerstoff)
  5. Häufige Krankheitsbilder in der außerklinischen Intensivpflege
  6. Ernährungs- und Dysphagiemanagement
  7. Rechtliche Aspekte (Patientenverfügung, Delegationsrecht, Haftungsrecht, MPG)
  8. Trachealkanülenmanagement
  9. Sekretmanagement – Inhalationstherapie
  10. Cardiopulmonale Reanimation (BLS) und Notfallmanagement in Theorie und Praxis
  11. Psychosoziale Herausforderungen und Kommunikation: Arbeiten im familiären Umfeld – Nähe und Distanz
  12. Hygiene – Problemkeime: praktische Konsequenzen
  13. Ethik – Palliative Care – End of life Care
  14. Pflege und Förderung von bewusstseinseingeschränkten Menschen
  15. Überleitungsmanagement
  16. Pharmakologie in Theorie und Praxis
  17. Qualitätssicherung und Dokumentation

Veranstaltungsort

Wir führen diesen Kurs als Inhouse-Veranstaltung direkt bei Ihnen vor Ort durch – egal wo Sie sich befinden! Durch unser bundesweites Netzwerk können wir Ihnen unabhängig von Ihrem Standort ein attraktives Angebot unterbreiten. Rufen Sie uns einfach an!

Termine

Kurs 14: 22.11. – 25.11. / 30.11. – 02.12. / 07.12. – 08.12. / 22.12.22
5 Seminartage in Reisbach (PLZ 94419) und
5 Seminartage online im „Virtuellen Konferenzraum“

Fortbildungskosten

Die Kosten für den Basiskurs „Pflegefachkraft für Außerklinische Intensivpflege“ betragen 1100 €. Die Leistung ist steuerfrei gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Darin enthalten sind umfangreiche Schulungsunterlagen, die administrative Abwicklung mit der KNAIB sowie die Erstellung Ihrer KNAIB-Teilnahmebescheinigung. Sollten Sie eine Inhouse-Schulung wünschen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

In Abhängigkeit von der Teilnehmeranzahl erstellen wir gerne ein individuelles Angebot für Sie!

Anmeldung

Zur Anmeldung nutzen Sie gerne das untenstehende Anmeldeformular. Wenn Sie weitere Fragen haben oder wir noch etwas tun können, schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an!

Kurs 14: Anmeldung auf Anfrage (Es sind noch Plätze frei!)

Um das Formular direkt mit Ihrem PC ausfüllen zu können, müssen Sie es zunächst öffnen bzw. speichern. Hierzu können Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader DC verwenden, der auf einem PC in der Regel bereits vorinstalliert ist.

Wir freuen uns auf Sie!