Das „SefMiNo-Projekt“
Wir haben pünktlich mit dem Beginn des neuen Jahrzehnts das „SefMiNo-Projekt“ ins Leben gerufen, mit dem wir Menschen in Not unterstützen möchten. „SefMiNo“ steht für „Seminare für Menschen in Not“.
Wie funktioniert dieses Projekt?
Das ist ganz einfach! Wir bieten kostenlose Seminare an – in unseren Räumen oder gerne auch bei Ihnen. Zum Beispiel in Ihrer Praxis, in Ihren Vereinsräumen oder wo auch immer sich ein geeigneter Raum finden lässt – oder natürlich einfach online!
Wem kommt dieses Projekt zu Gute?
Die Teilnahme an den Seminaren ist grundsätzlich kostenlos – und das wird auch immer so bleiben!
In einem Nebenraum steht ein „Kästchen“. So können Sie sich für eine bestimmte Notlage engagieren, zum Beispiel für den „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.“, um nur ein Beispiel von Unzähligen zu nennen. Sie müssen aber nicht! Sie sind auch so einfach herzlich eingeladen an den spannenden Vorträgen, Workshops oder HandsOn-Trainingseinheiten teilzunehmen. WK-Fortbildungen füllt den Erlös jeder Veranstaltung auf den nächsten „Hunderter“ auf! Bei einem Online-Seminar erscheint es uns als schwierig eine Spende mit wenig Aufwand zu realisieren – in diesem Fall machen wir das einfach kostenlos und spenden selbst.
Wer sind die Referenten?
Entweder ein Dozent aus unserem Team oder einfach jeder, der zu „Gesundheitsthemen“ etwas von allgemeinem Interesse zu sagen hat und damit einen Zeitraum von etwa einer Stunde sinnvoll füllen kann! Die Voraussetzung ist einfach nur die Begeisterung und die Freude an dem, was man darbieten möchte. Dann begeistert man auch die Zuhörer!
Ich denke auch an Physiotherapeuten, Logopäden, Ernährungsexperten, Sportwissenschaftler, Heilpraktiker oder Ärzte in der näheren Umgebung, die über interessante Themen sprechen möchten. Vielleicht haben Sie ein wichtiges Thema oder einen engagierten Referenten?
Welche Themen werden angeboten?
Hier sind wir nicht festgelegt! Das Thema sollte dem weiten Feld „Gesundheit und Medizin“ zuzuordnen sein. Mein Team wird sich natürlich in den Bereichen bewegen, von denen wir etwas verstehen. Das sind die Intensivmedizin, die Pneumologie und die Beatmungsmedizin.
Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!
Ihr Harald Keifert
T E R M I N E
SEfMiNo-Seminar 1:
25.01.20: Notfalltraining für Jedermann
Der Erlös von 200 € ging an den „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.“.
SEfMiNo-Seminar 2:
24.09.20: „Pneumologie Spezial“ im Rahmen des Lehrgangs Respiratory Therapist / Atmungstherapeut der DGpW. Der Erlös von 100 € ging an den „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.“.
SEfMiNo-Seminar 3:
26.12.20: Honorar für eine Online-Visiten-Beratung auf einer COVID-19-Intensivstation
Der Erlös von 100 € ging an die „Charcot-Stiftung“, um das noch sehr lückenhafte Wissen über die ALS zu verdichten und die bruchstückhaften Erkenntnisse sinnvoll zusammenzufügen.
SEfMiNo-Seminar 4:
29.04.21: Spende für das Projekt „Heartspeed“
Laut des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung sterben jährlich etwa 65.000 Menschen in Deutschland an einem plötzlichen Herzstillstand. Die Spende von 300 € wird verwendet, um Wiederbelebungskurse zu finanzieren, damit die Zahl der Ersthelfer weiter wachsen kann.
SEfMiNo-Seminar 5:
30.07.21: Spende von 120 € für einen nach einer Reanimation stark eingeschränkten Menschen als Teilerlös einer Fortbildung zum Thema „Sekretmanagement-Strategien in der Intensivmedizin“
SEfMiNo-Seminar 6:
01.11.21: Spende von 100 € für einen nach einer Reanimation stark eingeschränkten Menschen als Erlös aus einer Online-Visiten-Beratung auf einer COVID-19-Intensivstation
SEfMiNo-Seminar 7:
08.11.21: Spende von 100 € an den „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.“ für ein Seminar zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Zertifikatskurs zum Atmungstherapeuten
SEfMiNo-Seminar 8:
31.05.22: Spende von 820 € an den „Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.“
Vielen Dank an Frau Dr. med. Kathrin Honz, die ihre Honorare aus medizinischen Tagesseminaren gespendet hat.
SEfMiNo-Seminar 9:
31.05.22: Spende von 100 € für die „Stiftung Valentina“. Die Stiftung unterstützt das Projekt PalliKJUR der Universitätsklinik Ulm, um schwer erkrankten Kindern zu ermöglichen, bei voller intensivmedizinischer und palliativer Versorgung die letzte Lebenszeit zu Hause verbringen zu können. Vielen Dank an die Atmungstherapeut:innen des Lehrgangs „Atmungstherapie 2021 – 2022“ aus Neu-Ulm für ihre großzügige Spende für ein Abendseminar zum Thema „Offene Fragen zum Thema Beatmungsmedizin“.
SEfMiNo-Seminar 10:
18.07.22: Diese Spende von 32 € erfolgte nicht aus einem Seminar, sondern aus einer kleinen internen Sammlung für eine in Not geratene Familie.