Aufbaukurs Erwachsene (KNAIB) Expertenkurs
Mit dieser Bildungsmaßnahme (Aufbaukurs) erlangen Sie die berufliche Zusatzqualifikation „Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)“ (240 Stunden).
Es freut uns sehr, dass wir Ihnen auch im Bereich der außerklinischen Beatmung qualitativ hochwertige Fortbildungen anbieten können. Inhaltlicher Bezugsrahmen ist die aktuelle Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ der DGP (Deutsche Gesellschaft für Pneumologie) sowie die Vorgaben des Vorstands der KNAIB. Ein Schwerpunkt der Leitlinie sind die Qualitätsanforderungen an die Pflegekräfte in der fachpflegerischen Versorgung beatmeter Menschen.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Aufbaukurs-Zertifikat der KNAIB.
Zielgruppe
- Sie haben den KNAIB-Basiskurs erfolgreich absolviert.
Zum Erwerb der Gesamtqualifikation (Basiskurs + Aufbaukurs) wird auch der DIGAB- akkreditierte Basiskurs anerkannt. Da der DIGAB-akkreditierte Basiskurs im Vergleich zum „KNAIB-Basiskurs“ um 30 Seminarstunden kürzer ist und die KNAIB vor dem Beginn des Aufbaukurses einen zeitlichen und inhaltlichen Ausgleich der fehlenden Stunden fordert, haben wir ein spezielles 3-tägiges Vorbereitungsseminar für Sie konzipiert. Für weitere Informationen klicken Sie einfach hier. - Sie sind Fachbereichsleitung, Teamleitung oder eine andere leitende Pflegefachkraft.
Dann ist diese Qualifizierungsmaßnahme genau richtig für Sie!
Der Aufbaukurs muss innerhalb von 24 Monaten nach dem Abschluss des Basiskurses begonnen werden, damit die Absolvierung des Basiskurses auf die Gesamtzusatzqualifikation „Außerklinische Intensivpflege (KNAIB)“ anerkannt werden kann. Liegt Ihr Basiskurs länger zurück, wird durch uns eine Anfrage auf Genehmigung bei der KNAIB gestellt.
Kursaufbau und Dozenten
Den durch die KNAIB zertifizierten Aufbaukurs absolvieren Sie berufsbegleitend innerhalb von maximal 12 Monaten. Er umfasst 120 Stunden. Der theoretische fachspezifische Anteil umfasst 60 Stunden (= 80 Seminarstunden) innerhalb von 10 Seminartagen. Hinzu kommt ein 40-stündiges klinisches Praktikum auf einer Intensiv- bzw. Weaning-Station oder einer Rehabilitationseinrichtung mit dem Schwerpunkt Beatmung und Weaning. Zudem erstellen Sie eine praktisch orientierte, benotete Hausarbeit, für die Ihnen weitere 20 Stunden angerechnet werden. Da der erfolgreiche Abschluss des Basiskurses die Voraussetzung zum Beginn des Aufbaukurses darstellt, umfasst Ihre gesamte Zusatzqualifikation 240 Stunden. Sie schließen den Aufbaukurs mit einer schriftlichen Prüfung ab, die von der KNAIB gestellt wird.
Ihre Dozenten sind erfahrene Fachärzte, Fachpflegekräfte für Intensivmedizin und Anästhesie, Atmungstherapeuten und weitere Spezialisten, die in den zu unterrichtenden Arbeitsbereichen tätig sind und über eine langjährige Berufs- und Unterrichtserfahrung verfügen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Aufbaukurses erhalten Sie nach Einreichung der Nachweise der absolvierten Theorie- und Praxisanteile durch die KNAIB e.V.-Zertifizierungsstelle ein Abschlusszertifikat.
Theorieinhalte (60 Stunden = 80 Seminarstunden)
- Spezielle Krankheitslehre: Pneumologie – Kardiologie – Neurologie – Pädiatrie
- Beatmung: Spezialwissen – spezielle Strategien – komplexe Fallbesprechungen
- Interpretation von Blutgasanalysen
- Grundlagen der Atmungstherapie
- Grundlagen des Schmerzmanagements
- Ethik und Haltung
- Stressprävention – Selbstschutz – Burnout-Prävention
- Offene Fragen zu wiederkehrenden Problemstellungen der täglichen Praxis
Veranstaltungsort
Wir führen diesen Kurs als Inhouse-Veranstaltung direkt bei Ihnen vor Ort durch – egal wo Sie sich befinden! Durch unser bundesweites Netzwerk können wir Ihnen unabhängig von Ihrem Standort ein attraktives Angebot unterbreiten. Sollten Sie keine Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können, kümmern wir uns um geeignete Seminarräume!
Rufen Sie uns einfach an!
Termine
Um den Teilnehmer/-innen eine ausreichende Vorbereitungszeit auf ihre schriftliche Abschlussprüfung zu ermöglichen, kann der Aufbaukurs nicht in zwei vollständigen Wochen abgeschlossen werden. Aus diesem Grund findet eine Aufteilung der Seminare in der Regel auf drei Wochen mit einem Abstand von jeweils einem Monat statt.
Kurs 8: 17.10. – 21.10., 02.11. – 04.11., 15.12. – 16.12.22 in Stuttgart (PLZ 70499) 8 Tage in Präsenz + zwei Tage online
Kurs 9: in Planung für 2. Halbjahr 2023
Fortbildungskosten
Die Kosten für den Aufbaukurs „Pflegefachkraft für Außerklinische Intensivpflege“ betragen 1100 €. Die Leistung ist steuerfrei gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Darin enthalten sind umfangreiche Schulungsunterlagen, die administrative Abwicklung mit der KNAIB sowie die Erstellung Ihrer KNAIB-Teilnahmebescheinigung. Sollten Sie eine Inhouse-Schulung wünschen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Anmeldung
Zur Anmeldung nutzen Sie gerne das untenstehende Anmeldeformular. Wenn Sie weitere Fragen haben oder wir noch etwas tun können, schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an!
Kurs 9: auf Anfrage
Um das Formular direkt mit Ihrem PC ausfüllen zu können, müssen Sie es zunächst öffnen bzw. speichern. Hierzu können Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader DC verwenden, der auf einem PC in der Regel bereits vorinstalliert ist.
Wir freuen uns auf Sie!