Außerklinische Beatmung für Hausärzte
Häufig werden Patienten aus Lungenfachkliniken oder von Intensivstationen entlassen, um dann Monate oder Jahre, oft ohne ausreichende ärztliche Beatmungskontrolle, zu Hause bzw. in alternativen Wohnformen betreut zu werden. Hier besteht akuter Handlungsbedarf! Neben der ohnehin sehr anspruchsvollen Tätigkeit der Hausärzte fällt Ihnen bei der fachgerechten Versorgung dieser Menschen eine bedeutende Rolle zu, die gleichsam eine zusätzliche Herausforderung darstellt.
Die Krankheitsbilder und deren Behandlung sind zwar bestens bekannt, aber die beatmungsspezifischen und intensivpflegerischen Fragestellungen und Standards waren nicht Gegenstand der Facharztausbildung – oder sie haben sich in den letzten Jahren gewandelt! Aus diesem Grund haben wir auf der Basis der aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ein dreiteiliges Modul-Programm entwickelt, mit dem Sie bei überschaubarem Aufwand die Möglichkeit haben, dieses hochkomplexe Thema zu vertiefen und aktuellen Beatmungs- und Behandlungsstrategien, die neusten Geräte und Entwicklungen kennen zu lernen.
Mit dem 4. Teil soll als unabhängiges Zusatzangebot Klarheit in das komplexe Regelwerk des bestehenden Vertrags- und Abrechnungssystems gebracht werden.
Der Kurs findet in angenehmer Umgebung und in mit modernster Technik ausgestatteten Tagungsräumen statt. Im Anschluss an jedes Seminar freuen wir uns über einen Erfahrungsaustausch bei einem gemeinsamen Abendessen.
Um Ihnen die Teilnahme zu erleichtern, haben wir alle vier Teile auf den Zeitraum von 17:15 Uhr – 21:00 Uhr geplant. Selbstverständlich können Sie auch nur einzelne Module besuchen und sich so Ihr Programm frei zusammenstellen. Sollten Sie weiterführende Fragen oder Wünsche haben, schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an! Unser Team freut sich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
Über die Termine der nächsten Veranstaltungen informieren wir Sie hier auf unserer Website! Klicken Sie einfach ganz unten auf dieser Seite auf den Kalender!
Unser Seminarprogramm
Teil 1
- Einführung in die Thematik: Fokussetzung
- Beatmungsformen – Beatmungseinstellungen im Detail
- Workshop: Trachealkanülenmanagement – Trachealkanülenwechsel
Teil 2
- Atemgasklimatisierung und Sekretmanagement in Theorie und Praxis
- Fallbesprechung: Behandlungs- und Beatmungsprinzipien bei chronischer respiratorischer Insuffizienz
Teil 3
- Fallbesprechung: Pneumologische Notfallsituationen
- Fallbesprechung: Außerklinisches Weaning
- Ernährungsstrategien mit den Schwerpunkten COPD und ALS
Teil 4: unabhängiges Zusatzangebot (auch für Praxis-Verwaltungskräfte)
- Außerklinische Leistungen im bestehenden Abrechnungssystem
- Spezielle Fragestellungen – Diskussion von praktischen Fällen
Fortbildungskosten – Termine – Fortbildungspunkte
Die Fortbildungskosten beinhalten umfangreiche Seminarunterlagen, ein Zertifikat mit ausgewiesenen Fortbildungspunkten der zuständigen LÄK sowie ein gemeinsames Abendessen. Die aktuellen Termine finden Sie unten auf unserer Website in der Infozeile unter „Termine“!
Teil 1 – 3: 690 € pro Person (je 6 Fortbildungspunkte)
Einzeltermine: 230 € pro Person
Teil 4: 230 € pro Person (5 Fortbildungspunkte)
Wenn Sie Teil 1 – 3 besucht haben, erhalten Sie auf den 4. Teil einen Nachlass von 50 %.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der aktuell geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.