Außerklinische Beatmung: Vertiefung und Aktualisierung
Wir haben die Inhalte sehr praxisorientiert gestaltet und freuen uns darauf, alle Themen und Fragestellungen genauso „nah an der Praxis“ gemeinsam mit Ihnen zu erarbeiten. Seien Sie gespannt auf interessante Seminare und Workshops!
Infos zu unserem akkreditierten Kursprogramm finden Sie oben auf der Seite unter „Akkreditierte Zusatzqualifikationen“!
Zielgruppe
- Pflegekräfte, die in der außerklinischen Intensivpflege tätig sind
- alle an der Thematik interessierte Berufsgruppen
- interessierte Angehörige
Kursaufbau
Sie haben die Möglichkeit an allen drei Tagen teilzunehmen oder auch nur einen oder zwei Tage Ihrer Wahl zu besuchen. Da wir die Seminare grundsätzlich so gestalten, dass Ihre Fragestellungen im Mittelpunkt stehen, finden Sie auch bei der Nutzung von Einzeltagen schnell den Anschluss. Gerne können Sie uns auch eigene Themenwünsche zuschicken, die wir dann in den Seminaren berücksichtigen.
Tag 1: Grundlagen der außerklinischen Beatmung und reale Fälle aus der Praxis
An Hand realer Fälle aus der Praxis festigen wir in diesem Seminar die Grundlagen der außerklinischen Beatmung und intensivpflegerischen Versorgung, die Sie bereits im Basiskurs kennengelernt haben. Wir haben tatsächlich stattgefundene Situationen von Patienten mit neurologischen und Lungenerkrankungen zusammengestellt, die wir in einer kritischen Analyse reflektieren und gemeinsam eine Lösung erarbeiten.
Tag 2: Gerätetraining – Anwendungstraining
In diesem Seminar wiederholen wir die Einstellungsmöglichkeiten der unterschiedlichen außerklinisch eingesetzten Beatmungsformen im Kontext typischer Krankheitsbilder. Im Rahmen einer integrierten Praxisphase können Sie die verschiedenen Einstellungen selbst auszuprobieren und erkennen hierbei die unmittelbaren Konsequenzen Ihrer Einstellungen und haben so einen optimalen Trainingseffekt. Erfahrungsgemäß führt diese intensive Praxiserfahrung zu einer weitreichenden Differenzierung des Verständnisses der Beatmung sowie der Situation der betroffenen Patienten.
Für den dritten Teil des Tages haben wir eine Art „Zirkeltraining“ für Sie vorbereitet, bei dem Sie verschiedene Lernstationen nacheinander absolvieren. Hierbei begleitet Sie an jeder Station einer unserer Atmungstherapeuten bei der Lösung der einzelnen Aufgaben. Im Wesentlichen geht es darum eigene Erfahrungen zu sammeln sowie wiederkehrende Probleme zu lösen – auch unter Stress! Erkennen Sie Anwendungsfehler an verschiedenen Beatmungsgeräten, erfahren Sie unterschiedliche Einstellungen an einem Hustenassistenten und wechseln Sie unter erschwerten Bedingungen eine Trachealkanüle. Natürlich gibt es noch viel mehr, was wir Ihnen jetzt noch nicht verraten möchten!
Für Interessierte ermöglichen wir nach dem Seminartag eine Einweisung nach § 5 Abs. 1 Nr. 2 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung in verschiedene Medizinprodukte. Sprechen Sie uns gerne an!
Tag 3: Schwierige Gesprächssituationen im familiären Umfeld
„Ich möchte, dass Sie öfter und vor allem tiefer absaugen!“
„Ihr Kollege hat gesagt, dass es so nicht so gut ist, wie Sie das Tracheostoma versorgen!“
„Immer wenn Sie da sind, muss wieder alles anders sein!“
Dieses Tagesseminar umfasst thematisch die weite Spanne von behutsamer Kommunikation über den Umgang mit subtilen Botschaften bis hin zur verbalen Deeskalation. Wir analysieren mit Ihnen zusammen Kommunikationssituationen Ihres Alltags und schulen Sie in zielführender und gleichzeitig wertschätzender Gesprächsführung.
Veranstaltungsort
Wir führen den Kurs gerne als Inhouse-Seminar vor Ort in Ihren Räumlichkeiten durch.
Fortbildungskosten
Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für Sie. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach den Theorieseminaren für fachliche Fragen zur Verfügung.
Anmeldung
Wenn Sie Interesse haben, ist eine formlose E-Mail vollkommen ausreichend.
Falls Sie weitere Fragen haben oder wir noch etwas tun können, schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an!