Deeskalation im Klinikalltag
Aggressives und unangemessenes Verhalten, verbal wie nonverbal, ist bedauerlicher Bestandteil des täglichen Klinikalltags – nicht nur in der Psychiatrie und auf Notaufnahmen, manchmal gehen sie auch von Kollegen aus! Hierbei besteht immer die Gefahr, dass diese bereits angespannten Situationen eskalieren!
Diese Ausbrüche und Übergriffe kommen zumeist überraschend und erfordern somit bereits gefestigte Verhaltensmuster!
Was können Sie tun, wenn sich Ihr Gegenüber vor Wut, Ärger, Vorwürfen und Beschimpfungen sehr stark erregt oder Sie sogar bedroht?
Wie verhalten Sie sich am besten, wenn Sie verbal angegangen werden oder Sie sich durch subtile Andeutungen oder Bemerkungen verletzt führen?
Sollen Sie flüchten, sich zurückziehen, abwehren oder können Sie sogar dafür sorgen, dass aus einer heftigen und letztlich destruktiven Reaktion wieder eine konstruktive Gesprächsatmosphäre entsteht?
Dieses zweitätige Seminar zeigt Ihnen auf, wie Sie Ursachen von Konflikten und Aggressionen rechtzeitig erkennen können. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen neben theoretischen Grundlagen, wichtige Techniken und Werkzeuge der unmittelbaren und wirkungsvollen verbalen und nonverbalen Deeskalation, die Sie durch den Einsatz praktischer Fallbearbeitungen direkt umsetzen können.
Unsere Erfahrung zeigt uns, dass Sie die Effekte des Seminars unmittelbar in Ihrer praktischen Tätigkeit spüren werden!
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter im Gesundheitswesen aus allen Arbeitsbereichen
Seminardauer – Fortbildungskosten
Wir führen dieses Seminar als 2-tägige Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen vor Ort oder in ausgesuchten Tagungshäusern durch. Die Fortbildungskosten belaufen sich bei Inhouse-Schulungen auf 950 € pro Tag inklusive Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung zuzüglich Fahrtkosten. Wenn das Seminar in einem Tagungshaus stattfindet, richten sich die Kosten nach der Teilnehmeranzahl und den ausgesuchten Räumlichkeiten. Unter „Termine“ sehen Sie unsere aktuellen Planungen!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und stimmen die Seminarinhalte mit Ihnen ab! Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf eine interessante und praxisorientierte Fortbildung!