Ein Workshop, nach dem Sie auch beim Schlucken mitreden können!

Die instrumentelle Abklärung von Schluckstörungen ist für eine professionelle Diagnostik unverzichtbar. Neben radiologischen Verfahren wie der Videofluoroskopie hat sich im Besonderen die Untersuchung des Schluckvorgangs mit flexiblen Endoskopen etabliert. Mit dieser Technik lassen sich Patient:innen aller Altersgruppen untersuchen. Strukturelle und dynamische Auffälligkeiten beim Schlucken können diagnostiziert, aufgezeichnet und digital archiviert werden.

Zielsetzung des Kurses:
Das Ziel unseres 3-teiligen kombinierten E-Learning-Präsenz-Workshops ist nicht der Versuch die logopädische Expertise zu ersetzen und die Teilnehmer:innen dazu zu befähigen, selbstständig Diagnosen zu stellen oder Kostentscheidungen zu treffen. In diesem Kurs geht es darum, medizinischem Fachpersonal den Untersuchungsablauf näherzubringen und alle wichtigen Grundlagen zu vermitteln, um FEES-Videos interpretieren zu können. Nur so können logopädische Therapieempfehlungen argumentiert und im Gesamtteam zuverlässig vertreten und umgesetzt werden. Unsere erfahrenen FEES-Instruktoren zeigen Ihnen, wie sie bei der Untersuchung vorgehen und erklären Ihnen die wichtigsten Pathologien und Problemstellungen der täglichen Praxis.

Letztlich entscheiden die Organisationsstrukturen Ihres Arbeitsbereichs zusammen mit  Ihrer eigenen Expertise darüber, welche Kompetenzen Ihnen zukünftig durch Ihre leitenden Ärzte im Rahmen ihrer Delegationsmöglichkeiten eingeräumt werden.

Curriculum (wird demnächst online gestellt)

Zielgruppe:
(Intensiv)pflegekräfte – (Atmungs)therapeut:innen – Ärzt:innen – Logopäd:innen und andere an der Thematik interessierte Berufsgruppen

Aufbau:
Teil 1: E-Learning FEES: Grundlagen (über unsere Lernplattform WK-Lernwelten)
vorbereitendes Online-Selbststudium (Aufwand: 8 Seminarstunden)
Teil 2: FEES-Praxis-Workshop
an den untenstehenden Seminarorten
Teil 3: E-Learning FEES: Spezial (über unsere Lernplattform WK-Lernwelten)
nachbereitendes Online-Selbststudium (Aufwand: 8 Seminarstunden)

Dozenten: unsere FEES-Instruktoren

Termine:
Kurs 1: Wilhelmsbader Hof, Kesselstädter Straße 80, 63454 Hanau (bei Frankfurt)

20.01.24, 09:30 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs 2: d’Werra, Lange Straße 19, 89129 Langenau (bei Ulm)
09.03.24, 09:30 Uhr – 16:30 Uhr

Seminargebühr:
395 € brutto
inkl. Getränken und Mittagessen
Sie erhalten eine ausführliche, qualifizierende Teilnahmebescheinigung.

Anmeldung:
Zur Anmeldung nutzen Sie gerne das untenstehende Anmeldeformular. Wenn Sie weitere Fragen haben oder wir noch etwas tun können, schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an!

Hanau (bei Frankfurt): zum Anmeldeformular
Langenau (bei Ulm): zum Anmeldeformular