Pathogenetische Grundlagen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Dieses Seminar stellt die Pathomechanismen der wichtigsten auf der Intensivstation vorkommenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Mittelpunkt. Neben pathogenetischen Grundlagen werden komplexe und praxisrelevante Zusammenhänge besprochen, die in die Pneumologie und andere Fachbereiche hinreichen. Mit diesem Fachwissen können Sie selbst schwierige Fragestellungen der täglichen Praxis auf der Intensivstation lösen!

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-1


Medikamentöse Therapie von akuten und chronischen Kreislaufstörungen

Schwerpunkte:
1. Grundlagen der Pathophysiologie häufiger akuter und chronischer Kreislaufstörungen
2. Katecholamintherapie in Theorie und Praxis
3. Nicht-adrenerge Substanzen und deren Anwendung
4. Pharmakotherapie der chronischen Herzinsuffizienz

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-2


EKG in Theorie und Praxis: Grundlagenseminar

In diesem Seminar werden die Grundlagen der EKG-Auswertung detailliert erklärt. Von elektrophysiologischem Basiswissen, über die einzelnen Ableitungsmöglichkeiten bis hin zu häufigen Veränderungen der einzelnen EKG-Bereiche. Hierzu gehört auch die Besprechung von Grundlagen der Arrhythmieentstehung sowie ein Workshop, in dem Sie die Möglichkeit haben sehr viele EKGs aus der täglichen Praxis auszuwerten.

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensiv-Kurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FK-3


EKG in Theorie und Praxis: Aufbauseminar

In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Auswertung von „12-Kanal-EKGs“, „Infarkt-EKGs“ und „Schrittmacher-EKGs“. Wie im Grundlagenseminar haben Sie auch hier die Möglichkeit in einem Workshop sehr viele EKGs aus der täglichen Praxis der Intensivstation auszuwerten.

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-4


Behandlung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-5


Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-6


Behandlung von Patienten mit Lungenödem

Seminardauer: 2 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-7


Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz und Kardiomyopathie

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-8


Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Herzklappen

Seminardauer: 2 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-9


Behandlung von Patienten mit Lungenembolie

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-10


Behandlung von Patienten im Schock

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-11


Extrakorporale Verfahren zur cardiopulmonalen Unterstützung

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FK-12