Akute und chronische respiratorische Insuffizienz
Pathogenetische Grundlagen von Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Dieses Seminar stellt die Pathomechanismen der wichtigsten auf der Intensivstation vorkommenden Atemwegs- und Lungenerkrankungen sowie die zugehörigen Therapieprinzipien in den Mittelpunkt. Neben pathogenetischen Grundlagen werden komplexe und praxisrelevante Zusammenhänge besprochen, die in die Kardiologie und andere Fachbereiche hinreichen. Mit diesem Fachwissen können Sie selbst schwierige Fragestellungen der täglichen Praxis auf der Intensivstation lösen!

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensivkurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FP-1


COPD – ein respiratorischer Tsunami erfasst uns!

Theoretische Grundlagen – Schwerpunkte in der Praxis

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensiv-Kurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FP-2


Behandlung von Patienten mit Asthma bronchiale

Theoretische Grundlagen – Schwerpunkte in der Praxis

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-3


Behandlung von Patienten mit Pneumonie

Theoretische Grundlagen – Schwerpunkte in der Praxis

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-4


ARDS – was tun, angesichts der dauerhaft hohen Letalität?

Seminardauer: 2 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-5


Der tracheotomierte Patient – Trachealkanülenmanagement

Theoretische Grundlagen – Schwerpunkte in der Praxis
Workshop: Trachealkanülen, Aufsätze, Versorgungssysteme

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensivkurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FP-6


Grundlagenseminar: Beatmungsformen und Beatmungseinstellungen bei der invasiven Beatmung

Schwerpunkte:
1. Beatmungsformen: welche muss ich wirklich beherrschen?
2. Klinische und außerklinische Einstellungsmöglichkeiten
3. Wiederkehrende Probleme und Lösungsstrategien
4. Einfache und komplexe Fallbesprechungen aus der täglichen Praxis

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-7


Grundlagenseminar: Nichtinvasive Beatmung

Schwerpunkte:
1. Strukturelle Voraussetzungen
2. Respiratoren und Interfaces: eine Entscheidung von großer Nachhaltigkeit
3. Beatmungsformen – Beatmungseinstellungen
4. Die elektive NIV-Einleitung
5. Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-8


Aufbauseminar 1: Invasive und nichtinvasive Beatmung bei akuter Hypoxämie

auf der Basis der aktuellen Leitlinien

Schwerpunkte:
1. Nichtinvasive Beatmung beim kardiogenen Lungenödem
2. Nichtinvasive Beatmung bei Pneumonie
3. Nichtinvasive Beatmung bei anderen Ursachen
4. Lungenprotektive Beatmung – gerne, aber wie?
5. Strategien zur alveolärer Rekrutierung
6. Die Einleitung einer „Notfall-NIV“
7. Bearbeitung einfacher und komplexer Fallbespiele aus der täglichen Praxis

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-9


Aufbauseminar 2: Invasive und nichtinvasive Beatmung bei akuter und chronischer Hyperkapnie

auf der Basis der aktuellen Leitlinien

Schwerpunkte:
1. Nichtinvasive Beatmung bei akuter Exazerbation einer COPD
2. Nichtinvasive Beatmung bei Obesitas-Hypoventilations-Syndrom
3. Nichtinvasive Beatmung bei Patienten mit akuter und chronischer Hyperkapnie
4. Schwerpunkte der klinischen und außerklinischen invasiven und nichtinvasiven Beatmung
5. Die Einleitung einer „Notfall-NIV“
6. Bearbeitung einfacher und komplexer Fallbespiele aus der täglichen Praxis

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-10


Aufbauseminar 3: Komplexe Fragestellungen zur invasiven und nichtinvasiven Beatmung

Schwerpunkte:
1. NIV: Fragestellungen auf die die Leitlinie keine Antwort gibt!
2. Spezielle Fallbeispiele aus der Pneumologie und der Neurologie

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-11


Aufbauseminar 4: Interpretation von Beatmungskurven am Respirator

Schwerpunkte:
1. Interpretation von einfachen und komplexen Beatmungskurven am Respirator
2. Interpretation von Beatmungskurven im Kontext komplexer Fallbesprechungen

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensivkurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FP-12


Schwieriges und prolongiertes Weaning

auf der Basis der aktuellen S2k-Leitlinie der DGP

Dieses Seminar spannt den Bogen von der ausführlichen Besprechung von Weaning-Protokollen bis hin zum komplexen Regelwerk prolongierter Weaning-Prozesse und beantwortet hierbei unter Zuhilfenahme praktischer Fälle aus dem Weaning-Zentrum alle wichtigen Fragen zu den untenstehenden Punkten. Unter Bezugsrahmen sind die 2014 erschienenen S2k-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin.

Schwerpunkte:
1. Vorstellung des Gesamtentwöhnungskonzepts
2. Weaning-Klassifikationen und -Verläufe
3. Erstellung eines Weaning-Protokolls nach evidenzbasierten Erkenntnissen
4. Stadiumangepasste Entwöhnungs- und Beatmungsstrategien
5. Stellenwert der nichtinvasiven Beatmung
6. Analgosedierungskonzepte
7. Spontanatmungsversuche – Spontanatmungsphasen
8. Sekretmanagement und Inhalationstherapie
9. Atmungstherapeutische und physiotherapeutische Maßnahmen
10. Trachealkanülenmanagement und Phonation
11. Dysphagie-Management und Logopädie
12. Spezielle Ernährungsstrategien
13. Transfusionskonzepte
14. Anxiolytische, antipsychotische und schlafinduzierende Therapie
15. Spezielle Pflegekonzepte – Angehörigenbegleitung – Patientenedukation
16. Überleitmanagement

Seminardauer: 16 Seminarstunden à 45 Minuten
Alternative: 8 Seminarstunden bei individueller Zusammenstellung der Inhalte
Modulbezeichnung: FP-13


Lungenfunktionsanalytik (Teil 1)

Theoretische Grundlagen – Umsetzung in die Praxis

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-14


Lungenfunktionsanalytik (Teil 2)

Spezialwissen – spezielle Fragestellungen aus unterschiedlichen Fachbereichen

Seminardauer: 8 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-15


Atemgasklimatisierung – was passt in welcher Situation?

Theoretische Grundlagen – Umsetzung in die Praxis

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-16


Sekretmanagement – so geht es richtig!

Theoretische Grundlagen – Umsetzung in die Praxis (Workshop)

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensivkurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FP-17


Inhalationstherapie – darauf muss man achten!

Theoretische Grundlagen – Umsetzung in die Praxis

  1. Physikalische Grundlagen: Impaktion, Sedimentation, Diffusion
  2. Inhalate und deren Wirkung
  3. Vorstellung der aktuell eingesetzten Devices: Technik – Anwendungsindikationen
  4. Inhalation bei beatmeten und nicht beatmeten Patienten: häufige Fehlerquellen
  5. Entscheidungsalgorithmus zur korrekten Auswahl von Systemen und Halern

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-18


Atmungstherapeutische Maßnahmen

Theoretische Grundlagen – Umsetzung in die Praxis (Workshop)

Atmungstherapeutische Maßnahmen haben auf vielen Intensivstation einen untergeordneten Stellenwert oder werden nicht korrekt eingesetzt. Das gesamte Spektrum der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ist zumeist nicht bekannt. In diesem Seminar erarbeiten unsere Atmungstherapeuten mit Ihnen zusammen speziell auf die Situation Ihrer Patienten ausgerichtete Maßnahmen. In kurzen Praxissequenzen können Sie die erlernten Techniken unter Anleitung üben.

Sollten Sie auf Ihrer Intensivstation über keinen Atmungstherapeuten verfügen, planen wir gerne mit Ihnen zusammen einen Praxis-Workshop zu diesem sehr wichtigen Thema! Den Umfang und die Inhalte können wir gerne in einem gemeinsamen Gespräch festlegen.

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensiv-Kurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FP-19


Auskultation der Lunge

Man hört nur, was man weiß! (Workshop)

Die Auskultation der Lunge ist schon lange keine ausschließlich ärztliche Tätigkeit mehr. Nicht nur in pneumologischen Zentren, sondern auf jeder Intensivstation muss eine Intensivpflegekraft neben der Lagekontrolle des Beatmungszugangs dazu in der Lage sein, wichtige Befunde auskultatorisch zu erkennen. In diesem Seminar zeigen Ihnen unsere Atmungstherapeuten die korrekten Auskultationspunkte und „erhören“ gemeinsam mit Ihnen anhand sehr vieler Audiobeispiele wiederkehrende Situationen.

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensivkurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FP-20


Auswertung einer Röntgen-Thorax-Aufnahme

Man sieht nur, was man kennt! (Workshop)

Die Auswertung eines Röntgenbildes ist eine täglich wiederkehrende Aufgabe auf der Intensivstation, mit der zunehmend auch Intensivpflegekräfte, vor allem aber Atmungstherapeuten befasst sind. In diesem Seminar erlernen Sie einen grundlegenden Auswertungsalgorithmus, der Ihnen eine sichere und schnelle Beurteilung ermöglicht und haben ferner die Möglichkeit unter Anleitung eine Vielzahl an Röntgenaufnahmen strukturiert auszuwerten.

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensiv-Kurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: FP-21


Assistenz und Befunddiskussion bei der Bronchoskopie

Die Durchführung einer Bronchoskopie gehört zum täglichen Tätigkeitsspektrum auf der Intensivstation. In diesem Seminar wird neben der Vorbereitung und Nachsorge sehr intensiv auf die Durchführung der Sedierung eingegangen, da diese zumeist von Intensivpflegekräften durchgeführt wird (NAPS = Nurse Administrated Propofol Sedation). Anhand sehr vieler Filmbeispiele aus der Praxis werden häufige und seltene Befunde diskutiert. Auch wiederkehrende schwierige Situationen wie die Bronchoskopie während nichtinvasiver Beatmung und die bronchoskopische Intubation über die NIV-Maske werden detailliert besprochen.

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-22


Lagerungstherapie bei schwerer respiratorischer Insuffizienz

Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: FP-23