Klinische Beatmung
Inhalte:
Teil 1 stellt die akute respiratorische Insuffizienz und die Grundlagen der invasiven und nichtinvasiven Beatmung in den Mittelpunkt. Im Workshop werden einfache Fälle aus der Praxis besprochen und erste einfache praktische Übungen zur nichtinvasiven Beatmung durchgeführt.
Teil 2 beschäftigt sich mit dem COVID- und Non-COVID-ARDS und stellt spezielle Beatmungsstrategien bei akuter hypoxämischer respiratorischer Insuffizienz in den Mittelpunkt. Im Workshop werden komplexe Fälle aus der Praxis besprochen und verschiedene Techniken der nichtinvasiven Beatmung praktisch geübt.
Teil 3 fokussiert theoretische und praktische Fragestellungen bei schwierigen und komplexen Weaning-Situationen. Darüber hinaus wird Schritt für Schritt ein Weaning-Protokoll erarbeitet. Im Workshop wird ein komplexer Patientenfall im prolongierten Weaning besprochen und verschiedene Herangehensweisen an die nichtinvasive Beatmung im Weaning thematisiert.
Teil 4 liefert ein Update zur nichtinvasiven Beatmung und stellt Fragen in den Mittelpunkt, auf die die aktuellen Leitlinien keine Antwort geben. Darüber hinaus vermitteln wir wichtige praxisrelevante Kenntnisse zum Säure-Basen-Haushalt und analysieren mit Ihnen zusammen Blutgasanalysen und Beatmungskurven, mit denen Sie auf der Intensivstation täglich konfrontiert sind.
Sie können die gesamte vierteilige Fortbildungsreihe nutzen oder auch nur Teile daraus . . . oder wir stellen entsprechend Ihren Wünschen und Ideen ein komplett neues Programm für Sie zusammen!
Zielgruppe:
Ärzte und Pflegekräfte von IMC- und Intensivstationen
Kosten:
Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot für eine Inhouse-Veranstaltung.