Grundkurs Zwerchfellsonografie
Ein Praxis-Workshop, bei dem sich ganz neue Sichtweisen eröffnen!
Die Zwerchfellsonografie ist eine einfach zu erlernende Technik, die zunehmend Beachtung bei der bettseitigen Diagnostik findet. Beispielsweise als Vorhersagewert für die Entwöhnung von der Beatmung oder den mutmaßlichen Erfolg eines Spontanatmungsversuchs. Hierbei kann zum einen die Beweglichkeit des Zwerchfells im M-Mode untersucht werden, als auch die Veränderung des diaphragmalen Muskeldurchmessers in der Appositionszone des Zwerchfells. Zudem liefert die Zwerchfellsonografie ergänzende Informationen zur Feststellung einer Beatmungspflichtigkeit von Patienten mit NME und COPD.
Lernen Sie in unserem „Grundkurs Zwerchfellsonografie“ wichtige Informationen zur Auswahl des korrekten Schallkopfes kennen, zur optimalen Lagerung des Patienten, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen und wir zeigen Ihnen viele bespielhafte Befunde für täglich wiederkehrende Fragestellungen. Und das Wichtigste: Sie haben die Möglichkeit ganz viel zu Üben!
Ein Praxis-Workshop, bei dem sich ganz neue Sichtweisen eröffnen!
Zielgruppe:
Ärzte – Atmungstherapeuten – (Intensiv)pflegekräfte
Dozenten:
Christoph Laußer – Thomas Flohr
Termin:
in Planung für das 2. Halbjahr 2023
Der Workshop ist als Tagesveranstaltung für 10:00 Uhr – 16:00 Uhr geplant.
Seminarort:
Straubing: Klinikum St. Elisabeth Straubing, St.-Elisabeth-Str. 23, 94315 Straubing
Seminargebühr:
180 € brutto
Ihre Fragen:
Jederzeit gerne unter hkeifert@wk-fortbildungen.de oder telefonisch unter 07345 / 9290-595
Anmeldung:
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular, per E-Mail oder auch telefonisch unter 07345 / 9290-595.
Anmeldung auf Anfrage